Bell ist eine der führenden Lebensmittelmarken in der Schweiz. Ob Fleisch, Geflügel, Charcuterie, Seafood oder Convenience Gerichte – Bell ist und bleibt eine der beliebtesten Lebensmittelmarken des Landes. Mit 17 verschiedenen Lehrberufen an drei Standorten gehört Bell auch zu den namhaften Ausbildungsunternehmen. In Basel bieten wir 11 Lehrberufe und drei duale Studienlehrgänge an. Ob in der Produktion, in der Technik oder in der Verwaltung, bei Bell werden Jugendliche nicht nur gut ausgebildet, sondern werden von über 50 Berufs- und Praxisbildner/-innen professionell betreut. Schau dir den Film an: https://www.bellfoodgroup.com/de/image-movie-bell/
Unsere Lehrberufe am Standort Basel
Produktion In der Produktion sind
unsere Lernenden unmittelbar an der Herstellung von feinsten, hochwertigen
Bell-Produkten beteiligt. -Fleischfachmann/-frau
EFZ -Fleischfachassistent/-in
EBA -Koch/Köchin
EFZ -Lebensmitteltechnologe/-login
EFZ Technik Im technischen
Bereich sorgen unsere Lernenden mit dafür, dass der industrielle Grossbetrieb
sicher und reibungslos läuft. -Automatiker/in
EFZ -Fachmann/-frau
Betriebsunterhalt EFZ -Produktionsmechaniker/in
EFZ Verwaltung In einem Beruf im
vielfältigen Bereich Verwaltung nehmen unsere Lernende zentrale Aufgaben für
die Unternehmensorganisation wahr. -Kaufmann/-frau
EFZ -Informatiker/in
Applikationsentwicklung EFZ -Informatiker/in
Systemtechnik EFZ -Betriebsinformatiker
EFZ -BWL-Personalmanagement
DHBW -Wirtschaftsinformatiker/in
DHBW -Wirtschaftsinformatiker
Data Science DHBW
Bell bietet einige Vorteile, nicht nur
finanzieller Art:
Eine Lehre in einem grossen, traditionsreichen Unternehmen. Das gibt
Sicherheit und Struktur. Zudem gehört die Food-Branche zu den innovativen,
krisensicheren Branchen.
Wir unterstützen die Berufsmatur bei Berufslehren mit eidgenössischem
Fähigkeitszeugnis.
Lehrabgänger haben die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung.6 Wochen Ferien und 13 Monatslöhne im Jahr.
Community mit über 50 anderen Bell Lernenden
13 Monatslöhne und 6 Wochen Ferien
Mitarbeiter-Rabatte in der Coop Gruppe
Wegzuschlag von CHF 40.- pro Monat
Bezahltes Berufsschulmaterial
Leistungs- und Abschlussprämie je nach schulischer und betrieblicher
Leistung
Vergünstigtes Mittagessen im Personalrestaurant für CHF 3.25
Beteiligung in Höhe von CHF 400.- an einem Notebook
SBB Halbtax Abo während der Lehre
Alle zwei Jahre ein internationaler Lernendenevent mit über 130
Lernenden der Bell Food Group
Der Bell Food Group Lernendenevent
Alle zwei Jahre findet der Bell Food Group Lernendenevent statt. Alle Lernenden von Bell, Hilcona, Hügli und Eisberg aus der Schweiz und Deutschland treffen sich während drei Tagen und erleben die Gemeinschaft. Im letzten Jahr waren das über 130 Lernende, die an dem Workshop "Ideenschmiede" in 22 Kleingruppen innovative Ideen weiterentwickelt haben zu ausgewachsenen Konzepten. Unter dem Motto «Tradition vs. Zukunft» warfen die Lernenden bei einer iPadSchnitzeljagd und einem eigens für den Event entwickelten Rätselspiel einen Blick in die Geschichte der Bell Food Group. Auf die Zukunft richteten sie ihr Augenmerk dafür im Rahmen einer Gruppenarbeit. Gesucht waren clevere Ideen zu den Themen «Ausbildung» oder «Fleisch und Lebensmittelbranche» – ob in Bezug auf den Arbeitsalltag, die Berufsausbildung oder auch die Produkte. Die Lernenden sollten Projektideen entwickeln, die sie begeistern und die sie umgesetzt sehen möchten. Am Event durften sie ihre Ideen mit Unterstützung eines Coaches ausarbeiten und am letzten Eventtag schliesslich vor neun Mitgliedern des oberen Managements und der Gruppenleitung präsentieren.
Versuch dein Glück und wir verlosen unter allen Teilnehmenden ein IPad 2020 32 GB.
Bewerbungsprozess
Nach wie vor setzen
wir auf Online Bewerbungen direkt über unsere Homepage. Dort können die
Jugendlichen bequem ihre Unterlagen hochladen und an uns senden. Wenn die Bewerbungsunterlagen mit den Anforderungen des Berrufes übereinstimmen und uns überzeugen, laden wir die Kandidat/-innen zu einem Gespräch ein. Nach einem gut
verlaufenen Vorstellungsgespräch geht es weiter zur
Schnupperlehre. Je nach Beruf dauert diese zwei bis fünf Tage. Wenn beide Seiten - Bewerber/-in und Bell - ein gutes Gefühl haben, kommt es zum Lehrvertrag. Geschafft und herzlich willkommen! Wir freuen uns, dich zum Profi auszubilden. Alle freien Lehrstellen sind
auf der Homepage der Bell Food Group ausgeschrieben. https://www.bellfoodgroup.com/de/karriere/
Hast du Fragen?
Wenn du Fragen zu den Lehrstellen hast, füll das Formular aus und wir versuchen, dir eine gute Antwort darauf zu geben.
Wir werden uns bei dir melden!
Mehr Infos? Tritt mit uns in Kontakt ...
Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.