• Angebotene Berufe
  • Downloads
  • Informationen zum Aussteller
  • Chat / WebMeeting starten

GEBÄUDETECHNIKPLANER/IN EFZ 

Gebäudetechnikplaner und Gebäudetechnikplanerinnen zählen zu den Einsteins unter den Handwerkern. Durch ihre genauen Berechnungen und ihren Blick für technische Details ist Mangel an Wasser, Luft oder Wärme kein Thema mehr.


Mathematik, Physik, Baukonstruktionstechnik, Chemie, Informatik, Elektrotechnik. Diese und viele weitere Themen beglieten dich durch die Ausbildung.

Voraussetzung
Abgeschlossene Volksschule

Ausbildung
Praktische Ausbildung in einem ausführenden Betrieb für Sanitär-, Heizungs- resp. Lüftungsinstallationen oder in einem Ingenieurbüro für Gebäudetechnik, ergänzt durch überbetriebliche Kurse und ein Praktikum im Magazin, in der Werkstatt und auf der Baustelle. Sowie 1 Tag pro Woche Berufsschule und zusätzliche Blockkurse.

Abschluss
Eidgenössische Fähigkeitszeugnis im erlernten Beruf als:
Gebäudetechnikplaner/in Heizung EFZ
Gebäudetechnikplaner/in Lüftung EFZ
Gebäudetechnikplaner/in Sanitär EFZ

SANITÄR­INSTALLATEUR/IN EFZ

Wasser ist dein Element. Als Sanitärinstallateurin oder als Sanitärinstallateur zeigst du dem kalten Nass mit handwerklichem Geschick und technischem Können wo’s langgeht und schaffst damit Lebensqualität, indem du frisches Wasser ins Gebäude bringst.


Werkstoffe, Physik, Chemie, Informatik, Mathematik, Fachzeichnen und Recht. Diese und viele weitere Themen begleiten dich in der Ausbildung.

Voraussetzung
Abgeschlossene Volksschule

Ausbildung
Dauer der Lehre: 4 Jahre
Praktische Ausbildung in einem ausführenden Betrieb der Sanitärbranche oder in einem gemischten Betrieb Heizung / Lüftung / Sanitär, ergänzt durch überbetriebliche Kurse sowie 1 Tag pro Woche Berufsschule.

Abschluss
Eidgenössische Fähigkeitszeugnis als «Sanitärinstallateurin EFZ / Sanitärinstallateur EFZ»

SPENGLER/IN EFZ

Spenglerinnen und Spengler haben den Dreh raus. Sie kombinieren Handwerk und moderne Technik mit gestalterischem Können und hinterlassen mit ihren Arbeiten einen bleibenden Eindruck.


Werkstoffe, Mathematik, technisches und gestalterisches Zeichnen sowie viele weitere Themen begleiten dich durch die Ausbildung.

Voraussetzung
Abgeschlossene Volksschule

Ausbildung
Dauer der Lehre: 4 Jahre
Praktische Ausbildung in einer Spenglerei, ergänzt durch überbetriebliche Kurse sowie 1 Tag pro Woche Berufsschule. 

Abschluss
Eidgenössische Fähigkeitszeugnis als «Spenglerin EFZ / Spengler EFZ

HEIZUNGSINSTALLATEUR/IN EFZ

Heizungsinstallateure und Heizungsinstallateurinnen lassen sich weder durch Hitzewellen noch durch eisige Temperaturen aus der Ruhe bringen. Dank Fingerspitzengefühl und den richtigen Installationen wissen sie genau, wie sie Wärme erzeugen und verteilen können.


Werkstoffe, Physik, Fachzeichnen, Chemie, Informatik, Mathematik und Recht. Diese und viele weitere Themen begleiten dich durch die Ausbildung.

Voraussetzung
Abgeschlossene Volksschule

Ausbildung
Dauer der Lehre: 4 Jahre
Praktische Ausbildung in einem ausführenden Betrieb der Heizungsbranche oder in einem gemischten Betrieb Heizung-Lüftung-Sanitär, ergänzt durch überbetriebliche Kurse sowie 1 Tag pro Woche Berufsschule.

Abschluss
Eidgenössische Fähigkeitszeugnis als «Heizungsinstallateurin EFZ / Heizungsinstallateur EFZ». 

LÜFTUNGSALAGENBAUER/IN EFZ

Als Lüftungsanlagenbauer oder als Lüftungsanlagenbauerin produzierst du nicht nur heisse Luft. Du hast viel technisches Know-how und legst die Kanäle mit deinen Plänen genau so an, dass ein perfektes Raumklima entstehen kann.


Werkstoffe, Physik, Fachzeichnen, Chemie, Informatik, Recht und Mathematik. Diese und viele weitere Themen begleiten dich durch die Ausbildung.

Voraussetzung
Abgeschlossene Volksschule

Ausbildung
2-jährigen Grundausbildung und – darauf aufbauend – einer 1-jährigen Ausbildung entweder in Fachrichtung Produktion oder Montage. Praktische Ausbildung in einem ausführenden Betrieb der Klima- und Lüftungsbranche oder in einem gemischten Betrieb Heizung / Lüftung / Sanitär, ergänzt durch überbetriebliche Kurse sowie 1 Tag pro Woche Berufsschule. 

Abschluss
Eidgenössische Fähigkeitszeugnis als «Lüftungsanlagenbauerin EFZ / Lüftungsanlagenbauer EFZ».


Beantworte 8 Fragen
rund um die Gebäudetechniker

Geschafft!

Welchen Beruf bilden wir in der Gebäudetechnik aus?

Elektriker*in
Lüftungsanlagebauer*in
Maurer*in
Dachdecker*in

Wie lange dauert die Ausbildung Sanitärinstallateure*in EFZ?

4 Jahre
2 Jahre
5 Jahre
3 Jahre

Welche Fachrichtung bei dem Beruf Gebäudetechnikplaner*in gibt es nicht?

Sanitär
Heizung
Spengler
Lüftung

Wer ist der/die Künstler*in unter den Gebäudetechnikern?

Heizungsinstallateur*in
Sanitärinstallateur*in
Spengler*in
Gebäudetechnikplaner*in

Wie lange dauert die Ausbildung Haustechnikpraktiker*in?

1 Jahr
3 Jahre
4 Jahre
2 Jahre
Mehr Infos? Tritt mit uns in Kontakt ...